Ihr Ansprechpartner mit langjähriger Erfahrung für individuelle Beisetzungen in Hof und Umgebung
Duscher Bestattungen e .K.
Inhaber Martin Saalfrank-Portner
Das sind wir
Lernen Sie unser Team kennen

Martin Saalfrank-Portner
Inhaber
Adrian Portner
Bestattungsfachkraft/ Qualitätssicherung
Silvia Duscher
Beratung und Begleitung
Beate Pohl
Beratung und Begleitung
Sabine Leichsenring
Beratung und Begleitung
Rocco Enders
Bestattungskraft
Cindy Schulze
Bestattungskraft
Unsere Philosophie
Wir glauben fest daran, dass jeder Abschied einzigartig ist und eine individuelle Würdigung verdient. In einer Zeit des Wandels und der Trauer sind wir Ihr Begleiter, die sich in Ihre Situation einfühlen und Ihre persönlichen Bedürfnisse verstehen. Unsere Philosophie ist geprägt von Respekt, Empathie und dem Engagement, jeden Aspekt der Bestattungszeremonie nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Jeder Mensch hinterlässt ein Leben voller Erinnerungen, Erlebnisse, Geschichten und Verbindungen. Deshalb glauben wir an die Kraft der Individualität.
Unsere Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet, den Charakter des Verstorbenen widerzuspiegeln. Wir hören Ihnen aufmerksam zu, lernen Ihre Vorstellungen kennen und setzen alles daran, eine Zeremonie zu schaffen, die diesen Besonderheiten gerecht wird.
Wir sehen uns nicht nur als Dienstleister, die sich um das Abwickeln der Formalitäten kümmern. Sondern als Unterstützer, die Ihnen in der Trauer zur Seite stehen.
Unser Team setzt sich aus einfühlsamen Menschen zusammen, die eine tiefe Achtung vor der Trauer haben und wissen, wie wichtig es ist, in diesen Momenten mit Sensibilität und Rücksichtnahme zu agieren.
In einer Zeit, in der Unterstützung und Verständnis von großer Bedeutung sind, sind wir hier, um Ihnen bei der Gestaltung eines würdigen und individuellen Abschieds zu helfen.
Wir sind anders, weil wir wissen, dass Ihre Geschichte einzigartig ist.
Besuchen Sie uns auch auf Instagram
Erste Schritte im Trauerfall
Ein Trauerfall im engeren Familien- oder Freundeskreis stellt eine unerwartete Herausforderung dar. Wenn ein Todesfall zu Hause eintritt, informieren Sie bitte zunächst einen Arzt und setzen sich danach mit uns in Verbindung, damit wir Ihnen bei allen weiteren Schritten zur Seite stehen können.
Sie erreichen uns rund um die Uhr unter der Telefonnummer 09281 14 22 90.
Bitte suchen Sie für unser Gespräch folgende Unterlagen heraus (sollten diese nicht vollständig sein, helfen wir Ihnen selbstverständlich gerne bei der Beschaffung):
- Geburtsurkunde (bei Ledigen)
- Heiratsurkunde oder Familienbuch (bei Eheleuten)
- Heiratsurkunde und Scheidungsurteil (bei Geschiedenen)
- Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners (bei Verwitweten)
- Personalausweis oder Reisepass
- Krankenversichertenkarte
- Rentenunterlagen (RV - Nummer)
- Bestattungsvorsorgevertrag (falls vorhanden)
- Lebens- oder Sterbegeldversicherungspolice
- Schwerbehindertenausweis
- Graburkunde (falls vorhanden)
Unsere Leistungen im Überblick
Gemäß unserer Philosophie fängt unsere Arbeit bei dem an, was am wichtigsten ist: bei Ihnen. Wir wissen, dass Sie sich in der schweren Zeit der Trauer befinden, deswegen sind wir da. Mit all unserem Verständnis und Mitgefühl. Dabei möchten wir Ihnen das abnehmen, worauf Sie ein besonderes Augenmerk richten. Wenn Sie dies wünschen, binden wir Sie in alle Prozesse mit ein und gerne können Sie auch selbst tätig werden.
Folgende Aufgaben übernehmen wir gerne für Sie:
- persönliche und individuelle Begleitung
- Terminabsprachen mit allen Beteiligten (Friedhöfen, Pfarrern, Rednern, Musikern, etc....)
- Gestaltung eines individuellen Abschieds
- Vollumfängliche und verbindliche Kostenberatung
- Seebestattung/ Diamantbestattung/ Naturbestattung
- Gestaltung der Trauerfeierlichkeit nach Ihren individuellen Wünschen
- Standesamtliche Beurkundung, Erledigung sämtlicher Formalitäten
- Ausgestaltung der Dekoration am Ort der Trauerfeier
- Überführung im In- und Ausland
- Schmuckstücke vom Fingerabdruck
Bestattungsarten & Beisetzungsformen
ERDBESTATTUNG
Die Erdbestattung ist eine der ältesten und am weitesten verbreiteten Bestattungsarten weltweit. Sie ist in vielen Kulturen und Religionen üblich. Dabei wird der Verstorbene in einem Sarg beigesetzt, der in einem Grab auf einem Friedhof platziert wird. Nach der Beisetzung wird das Grab in der Regel mit Erde bedeckt, und oft wird ein Grabstein oder eine Gedenktafel aufgestellt, um an den Verstorbenen zu erinnern.
FEUERBESTATTUNG
Die Feuerbestattung ist eine Bestattungsart, die in vielen Kulturen und Religionen akzeptiert und praktiziert wird. Sie bietet eine Alternative zur traditionellen Erdbestattung. Einige Menschen bevorzugen die Feuerbestattung aus verschiedenen Gründen, wie zum Beispiel aus Platzgründen, Umweltüberlegungen, persönlichen Überzeugungen oder aus anderen individuellen Gründen.
INDIVIDUAL BESTATTUNG
Heutzutage müssen Trauerfeiern nicht mehr zwangsläufig in einer Kapelle stattfinden. Ob eine Trauerfeier im Garten, im Vereinsheim der Lieblingsmannschaft oder wo auch immer der Verstorbene gerne Zeit verbracht hat. Die eigenen Wünsche unterliegen lediglich der Gesetzgebung. Persönliche Dekoration, wichtige Habseligkeiten des Verstorbenen können bei jeder Trauerfeier mit eingebrahcht werden. Wir planen gerne mit Ihnen diesen individuellen Abschied.
Bestattungsvorsorge
Warum ist Bestattungsvorsorge wichtig? Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine emotionale und herausfordernde Erfahrung. Inmitten von Trauer und Schmerz müssen die Angehörigen oft schwierige Entscheidungen über die Bestattungsmodalitäten treffen. Wenn Sie Ihre Bestattung im Voraus planen, nehmen Sie Ihren Lieben diese Last ab. Sie können sicher sein, dass Ihre Vorstellungen respektiert und umgesetzt werden, ohne dass Ihre Familie in einer Zeit der Trauer Entscheidungen treffen muss.
Die Bestattungsvorsorge ermöglicht es Ihnen, Ihre persönlichen Wünsche festzuhalten. Sie können wählen, ob Sie eine Erd- oder Feuerbestattung wünschen, die Art des Sarges oder der Urne, den Ort der Beisetzung und weitere Details. Indem Sie Ihre Vorstellungen im Voraus klären, schaffen Sie Klarheit und reduzieren potenzielle Konflikte zwischen Ihren Angehörigen. Sie geben Ihren Lieben die Möglichkeit, sich auf den emotionalen Prozess der Trauer zu konzentrieren, anstatt sich mit organisatorischen Fragen auseinandersetzen zu müssen.
Indem Sie im Voraus für Ihre Bestattung planen, können Sie die Kosten im Zusammenhang mit der Bestattung decken. Dies kann Ihre Familie vor einer unerwarteten finanziellen Belastung schützen und sicherstellen, dass sie nicht mit hohen Kosten konfrontiert wird. Die Bestattungsvorsorge ermöglicht es Ihnen, Ihre finanziellen Angelegenheiten zu regeln und geeignete finanzielle Vorkehrungen zu treffen, sei es durch den Abschluss einer Bestattungsversicherung, das Einrichten eines Treuhandfonds oder anderer finanzieller Instrumente.
Durch die Bestattungsvorsorge zeigen Sie Fürsorge für Ihre Angehörigen. Sie entlasten sie von der Verantwortung, schwierige Entscheidungen treffen und möglicherweise finanzielle Lasten tragen zu müssen.
Die Lebensfeier
"Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das ich dich sehen kann, wann immer ich will."
Den Abschied im Rahmen eines Trauerfalls zu gestalten,
ist eine einfühlsame und persönliche Aufgabe, die Erinnerung an einen geliebten Menschen zu ehren.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, diesen Moment zu gestalten,
um den individuellen Charakter und die Werte des Verstorbenen zu reflektieren.
Wir begleiten Sie dabei, auf Ihre persönliche Art und Weise Abschied zu nehmen und geben Ihnen dabei die Möglichkeit,
bei allen Schritten dabei zu sein.
Auch die Auswahl der musikalischen Untermalung spielt eine wichtige Rolle.
Auf diese Weise können Gefühle transportiert und Erinnerungen geweckt werden.
Uns ist es wichtig, dass Sie auch nach der Bestattung das Gefühl haben,
alles richtig gemacht zu haben und in all der Trauer auch eine Hommage an das Leben des Verstorbenen geschaffen zu haben.
Insofern handelt es sich nicht nur um eine Trauerfeier sondern auch um eine Lebensfeier.
Wir nehmen uns die Zeit, mit Ihnen alle Details ausgiebig zu planen und zu besprechen.
Unsere Gedenkseite
Benötigen Sie Hilfe?
Unser Trauerratgeber
Kinder & Trauer
Wenn ein Kind stirbt
Wenn ein Kind aus dem Leben scheidet reißt es betroffene Familienmitglieder mitten aus dem Leben heraus. Egal ob ein Kind stillgeboren wird, in dem Zeitraum nach der Geburt oder auch im heranwachsenden Alter verstirbt fühlt sich der Verlust für Betroffene unglaublich schmerzhaft und widernatürlich an.
Gerade in so einem Fall ist ist es wichtig den Abschied so persönlich wie möglich zu gestalten um einen Umgang mit diesem schweren Schicksalsschlag finden zu können.
Betroffene Eltern wissen häufig gar nicht welche Möglichkeiten es überhaupt gibt.
In Zusammenarbeit mit den Sternenmamas Hof e.V. sind wir in dieser besonders herausfordernden Zeit für Sie da, stehen Ihnen zur Seite und helfen Ihnen.
Auch lange über den Zeitpunkt der Beisetzung hinaus.
Wir sind für Sie da.
Kinder trauern anders
Der Tod eines geliebten Menschen ist für Kinder eine sehr schwierige und überaus emotionale Erfahrung.
Es ist wichtig einfühlsam mit ihnen umzugehen und sie in ihrer Trauer zu unterstützen- Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten:
- Ehrliche Kommunikation: Vermeiden Sie es, den Tod zu verschweigen oder mit unklaren Begriffen zu umschreiben (... ist schlafen gegangen, ... ist jetzt für eine sehr lange Zeit weg). Verwenden Sie klare und altersgerechte Sprache, um zu erklären, was passiert ist.
- Fragen Beantworten: Kinder können viele Fragen zum Tod haben. Versuchen Sie, die Fragen geduldig und ehrlich zu beantworten. Es ist okay, nicht auf alles eine Antwort zu haben.
- Reaktionen respektieren: Kinder können auf unterschiedlichste Weise auf den Verlust reagieren. Manche können Traurig sein, andere können wütend, ängstlich oder auch scheinbar unberührt werden. Jede Reaktion ist in Ordnung und es ist wichtig diese zu respektieren.
- Emotionale Unterstützung bieten: Zeigen sie Mitgefühl und sein Sie für das Kind da. Es ist wichtig, dass das Kind weiß, dass es okay ist sich traurig zu fühlen.
- Eigene Gefühle ausdrücken: Zeigen Sie dem Kind, dass es in Ordnung ist, auch eigene Gefühle zu zeigen. Es kann ihnen helfen zu sehen, dass auch Erwachsene trauern und dass das eine normale Reaktion ist.
- Routinen bewahren: Struktur kann dem Kind Sicherheit bieten. Halten Sie alltägliche Abläufe so weit wie möglich aufrecht.
- Buchempfehlungen: Es gibt viele Kinderbücher, die das Thema Tod und Trauer auf einfühlsame Weise behandeln. Das gemeinsame Lesen solcher Bücher kann helfen, Gespräche zu erleichtern.
- Professionelle Unterstützung anbieten: Wenn das Kind sehr stark leidet oder die Trauer anhält, kann es hilfreich sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Kinderpsychologe oder Therapeut kann unterstützen
- Geduld und Zeit geben: Trauer braucht Zeit. Lassen sie dem Kind genug Zeit und Raum um die Trauer zu durchleben.
In den Worten unserer Auftraggeber
"Jeder Trauergast mit dem ich gesprochen habe war überaus begeistert mit der Trauerrede von Herrn Portner, so etwas haben wir noch nie gehört"
"Wir sind so dankbar für die Betreuung durch Frau Duscher und haben uns vom ersten Augenblick an sehr gut aufgehoben gefühlt"
"Vielen Dank für alles was Herr Herr Saalfrank-Portner alles möglich gemacht hat für uns. Vor dem Sterbefall wussten wir gar nicht, was alles möglich ist."